www.fuerstensitze.de / Fürstengräber / Projektteam    
Fürstengräber
Fürstengräber Etruriens, der Magna Graecia und des West-Hallstattraums der ersten Hälfte des 1. Jtsds. v. Chr.
  Newsletter    Suche    Sitemap    Impressum     




Projektteam



Dr. Beat Schweizer



Institut für Klassische Archäologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Schloss Hohentübingen
72070 Tübingen




http://www.klassarch.uni-tuebingen.de/
http://www.klassarch.uni-tuebingen.de/forschung/fuerstengraeber.html





1963



geboren in Tübingen; verheiratet seit 1994, 2 Kinder
1982–1984



Arbeit im elterlichen Handwerksbetrieb
1984–1985



Zivildienst: Betreuungstätigkeit im Wohnheim der Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.V., Mössingen
ab 1985




Studium: Klassische Archäologie / Vor- u. Frühgeschichte / Kunstgeschichte
Tübingen, Eberhard-Karls-Universität / Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität
1994



M. A.: »Das tyrrhenische Italien im 8. und frühen 7. Jh. v. Chr. Historische Interpretationen zu Grabfunden«
1994



Ausgrabungstätigkeit: Rottenburg, Siebenlinden
1995–1998



Erziehungszeit
1998–2001




Dissertation: »Griechen und Phöniker am Tyrrhenischen Meer.
Repräsentationen kultureller Interaktion im 8. und 7. Jh. v. Chr. in Etrurien, Latium und Kampanien«
2001–2004





Forschungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin:
»Die Bronzegefäße aus Olympia II: Trinkgefäße, Exaleiptra, Aryballoi, Räuchergefäße sowie zyprische,
italische und orientalische Importe«
2002/2003



Lehraufträge am Institut für Klassische Archäologie, Tübingen






16.–18.10.2004








»Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften.
Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive«.
Internationale interdisziplinäre Tagung im Institut für Klassische Archäologie, Tübingen,
gemeinsam organisiert mit Christoph Kümmel und Ulrich Veit,
Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Tübingen,
gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung: www.tagung-totenrituale.de
ab 1.4.2006



Eigene Stelle der DFG im Schwerpunktprogramm 1171



zum Seitenanfang



Schriftenverzeichnis



MONOGRAPHIEN


I
Griechen und Phöniker am Tyrrhenischen Meer. Repräsentationen kultureller Interaktion im 8. und 7. Jh. v. Chr. in Etrurien, Latium und Kampanien (Münster u. a. 2006).

II in Vorbereitung
Die Bronzegefäße aus Olympia II: Trinkgefäße, Exaleiptra, Aryballoi, Räuchergefäße sowie zyprische, italische und orientalische Importe, Olympische Forschungen (Berlin/New York in Vorbereitung).

III in Bearbeitung
Fürstengräber Etruriens, der Magna Graecia und des West-Hallstattraums der ersten Hälfte und Mitte des 1. Jtsds. v. Chr. im historischen Vergleich. Grabkontexte als Quellen der Landschafts- und Sozialarchäologie, Tübinger Archäologische Forschungen (Remshalden).




HERAUSGEBERSCHAFT


A
N. Kreutz – B. Schweizer (Hrsg.), TEKMERIA. Archäologische Zeugnisse in ihrer politischen und kulturhistorischen Dimension, Beiträge für Werner Gauer (Münster 2006).

B
C. Kümmel – B. Schweizer – U. Veit (Hrsg.), Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung. Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften, Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive [Interdisziplinäres Kolloquium, 14. bis 16. Oktober 2004, Tübingen, Schloss Hohentübingen], Tübinger Archäologische Taschenbücher 6 (Münster u. a. 2008).




BEITRÄGE


1 a
Der Neue Pauly 14 (Stuttgart 2000) 939–53 s. v. Klassische Archäologie III. Kontextuelle Archäologie.
1 b
New Pauly Online s. v. Klassische Archäologie III. Kontextuelle Archäologie: http://www.brillonline.nl .

1 aa
Brill’s New Pauly 16. The Classical Tradition I (Leiden 2006) 848–62 s. v. Classical Archaeology III. Contextual Archaeology.
1 bb
New Pauly Online s. v. Classical Archaeology III. Contextual Archaeology: http://www.brillonline.nl .

2
Der Orient als Gegenbild Europas. Zur Konstruktion kultureller Einheiten, in: R. Aslan et al. (Hrsg.), Mauerschau, Festschrift für Manfred Korfmann (Remshalden-Grunbach 2002) 191–220 [in Zusammenarbeit mit T. L. Kienlin].

3 a
Der Neue Pauly 15.2 (Stuttgart 2002) 656–70 s. v. Rekonstruktion/Konstruktion.
3 b
New Pauly Online s. v. Rekonstruktion/Konstruktion: http://www.brillonline.nl .

3 aa
Brill’s New Pauly 19. The Classical Tradition IV (Leiden 2009) 903–17 s. v. Reconstruction/Construction.
3 bb
New Pauly Online s. v. Reconstruction/Construction: http://www.brillonline.nl .

4
Das Troia-Symposium in Tübingen. Eine Diskussion um Geschichte und Archäologie, A. Das Symposium, Hephaistos 19/20, 2001/2002 (2003), 7–23.

5
Zur Repräsentation sozialen Raums. Die Fürstengräber von Pontecagnano 926 und 928, in: U. Veit et al. (Hrsg.), Spuren und Botschaften. Interpretationen materieller Kultur, Tübinger Archäologische Taschenbücher 4 (Münster u. a. 2003) 319–45.

6
Die ›François-Vase‹ vom Kerameikos in Athen bis ins Grab bei Chiusi. Zur Lesung griechischer Mythenbilder im medialen und im Funktionskontext, in: B. Schmaltz – M. Söldner (Hrsg.), Griechische Keramik im kulturellen Kontext, Akten des Internationalen Vasen-Symposions in Kiel vom 24. bis 28. 9. 2001 veranstaltet durch das Archäologische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Münster 2003) 175–78.

7
Fremde Bilder – andere Inhalte und Formen des Wissens. Olympia in der ›orientalisierenden‹ Epoche des 8. und 7. Jhs. v. Chr., in: T. L. Kienlin (Hrsg.), Die Dinge als Zeichen. Kulturelles Wissen und materielle Kultur, Internationale Fachtagung an der Johann Wolfgang Goethe - Universität, Frankfurt am Main 3. – 5. April 2003, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 127 (Bonn 2005) 355–82.

8
Fürstengrab und Fürstensitz. Zur Frühgeschichte zweier Begriffe in der Westhallstatt-Archäologie, in: H.-P. Wotzka (Hrsg.), Grundlegungen, Beiträge zur europäischen und afrikanischen Archäologie für Manfred K. H. Eggert (Tübingen 2006) 81–100.

9
Harmodios und Aristogeiton. Die sog. Tyrannenmörder im 5. Jh. v. Chr., in: N. Kreutz – B. Schweizer (Hrsg.), TEKMERIA. Archäologische Zeugnisse in ihrer politischen und kulturhistorischen Dimension, Beiträge für Werner Gauer (Münster 2006) 291–313.

10 a
Zwischen Naukratis und Gravisca: Händler im Mittelmeerraum des 7. und 6. Jhs. v. Chr. empórion – port of trade – extraurbanes Heiligtum: von der xenía zur emporía, in: M. Fitzenreiter (Hrsg.), Das Heilige und die Ware. Zum Spannungsfeld von Ökonomie und Religion, Workshop vom 26. 5. bis 28. 5. 2006, Akademie der Wissenschaften Berlin, Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie [IBAES] 7 (London 2007) 307–24.
10 b
Dass. in: Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie [IBAES] 7:
http://www2.rz.hu-berlin.de/nilus/net-publications/ibaes7/publikation/schweizer_ibaes7.pdf,
http://www2.rz.hu-berlin.de/nilus/net-publications/ibaes7/publikation/ibaes7.pdf, 307–24.

11
Wissenschaftliches Konzept und Programm der Tübinger Tagung, in: C. Kümmel – B. Schweizer – U. Veit (Hrsg.), Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung. Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften, Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive [Interdisziplinäres Kolloquium Tübingen, Schloss Hohentübingen, 14. bis 16. Oktober 2004], Tübinger Archäologische Taschenbücher 6 (Münster u. a. 2008) 11–16 [in Zusammenarbeit mit C. Kümmel und U. Veit].

12
Fürstengräber – Heroengräber. Zweierlei Modi der Distinktion im archaischen Griechenland und Italien, in: C. Kümmel – B. Schweizer – U. Veit (Hrsg.), Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung. Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften, Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive [Interdisziplinäres Kolloquium Tübingen, Schloss Hohentübingen, 14. bis 16. Oktober 2004], Tübinger Archäologische Taschenbücher 6 (Münster u. a. 2008) 233–70.

13
Archäologie und historischer Vergleich. Fürstengräber und Urbanisation im frühen und mittleren 1. Jt. v. Chr., in: D. Krauße (Hrsg.), Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes, Kolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171, Blaubeuren, 9.–11. Oktober 2006, Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 101 (Stuttgart 2008) 399–414.

14a
... da den Tyrannen sie erschlugen, gleiches Recht den Athenern schufen. Archäologie eines Attentats, in: M. Fitzenreiter (Hrsg.), Das Ereignis. Geschichtsschreibung zwischen Vorfall und Befund, Workshop vom 3.10. bis 5.10. 2008, Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie [IBAES] 10 (London 2009) 239–63.
14b in Vorbereitung
Dass. in: Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie [IBAES] 10:
Vgl. vorläufig: http://www2.rz.hu-berlin.de/nilus/net-publications/ibaes10/abstracts.html#schweizer



In Druckvorbereitung:


15
Bildkontexte. Zu Menschen- und Körperbildern vom Villanoviano zum Orientalizzante, in: C. Pare (Hrsg.), Kunst und Kommunikation. Zentralisierungsprozesse in Gesellschaften des europäischen Barbarikums im 1. Jahrtausend v. Chr., 6. Teilkolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1171, Mainz, 4.–6. April 2008, Monographien RGZM (Mainz).

16
Einführung. Ergebnisse eines Workshops zu kulturwissenschaftlichen Theorien und Konzepten im DFG–Schwerpunktprogramm 1171, in: Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes, Internationale Konferenz des DFG–SPP 1171 in Stuttgart, 12. bis 15. Oktober 2009 [in Zusammenarbeit mit M. K. H. Eggert].

17
Zum Handel der Hallstattzeit aus Sicht der Forschung zur mediterranen Welt, in: Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse. Zur Genese und Entwicklung frühkeltischer Fürstensitze und ihres territorialen Umlandes, Internationale Konferenz des DFG–SPP 1171 in Stuttgart, 12. bis 15. Oktober 2009.

18
Dorophagoi – Gabenfresser. Über Elitenkritik der Antike und Elitenlob der Wissenschaft, in: T. L. Kienlin – A. Zimmermann (Hrsg.), Beyond Elites. Alternatives to hierarchical systems in modelling social formations, International Conference Ruhr-Universität Bochum, October 22–24, 2009, Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie (Bonn).

19
Tumuli of Early Etruria. The Construction of Protourban Landscapes

20
Griechen und Italiker: Kultur- und Kulturraumkonzepte der Archäologie Groß-Griechenlands.




MISZELLEN


Tagungsberichte

»Konstruktion der Macht«, Internationales Symposion des Altertumswissenschaftlichen Kollegs Heidelberg vom 30. Juni bis 2. Juli 2005 im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg, Archäologisches Nachrichtenblatt 11, 2006.4, 377–83.

»Das Ereignis. Zum Nexus von Struktur- und Ereignisgeschichte«, Workshop vom 3. 10. bis 5. 10. 2008, Berlin, in: H-Soz-u-Kult, 07.11.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2314.



Rezension

»U. Putz, Früheisenzeitliche Prunkgräber in Ober- und Mittelitalien. Archäologische Forschungen zur Entstehung temporärer Eliten, Regensburger Beiträge zur Prähistorischen Archäologie 15 (Regensburg 2007)«, Bonner Jahrbücher 207, 2007 [2010], 371–76.



REDAKTION – BILDREDAKTION


H. Luschey, Rechts und Links. Untersuchungen über Bewegungsrichtung, Seitenordnung und Höhenordnung als Elemente der antiken Bildsprache [1956] (Tübingen 2002).







zum Seitenanfang


Letzte Änderung: 31.05.2010