www.fuerstensitze.de / Fürstengräber    
Fürstengräber
Fürstengräber Etruriens, der Magna Graecia und des West-Hallstattraums der ersten Hälfte des 1. Jtsds. v. Chr.
  Newsletter    Suche    Sitemap    Impressum     




Fürstengräber



Fürstengräber


Fürstengräber – tombe principesche – tombes princières – princely graves

Fürstengräber (und Heroengräber) sind nach wie vor zentrales Quellenmaterial für sozialarchäologische Problemstellungen – nicht nur für Fragen der Ethno- und Soziogenese, sondern auch der Poleogenese. Denn selbstverständlich setzt eine Entwicklung von Siedlungsstrukturen und Siedlungsformen, die mit den Begriffen Zentralisierung und Urbanisierung analysiert werden kann, auch Veränderungen in der Struktur der betroffenen Gesellschaften voraus. Dementsprechend zielt dieses Projekt darauf, Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse über das Fürstengräberphänomen zu erschließen, und zwar in der vergleichenden Perspektive auf drei unterschiedliche kulturelle Räume der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. Im Fokus stehen die westliche Hallstattkultur, Etrurien und die etruskisch beeinflussten Landschaften Mittelitaliens sowie das griechisch geprägte Süditalien (Magna Graecia) mit seinen lokalen Kulturgruppen.

Von der Beobachtung ausgehend, dass die Fürstengräber dieser Kulturräume trotz der strukturell ähnlichen Befunde sozialgeschichtlich sehr unterschiedlich interpretiert werden, kann der Vergleich dazu dienen, theoretische und methodische Ansätze der unabhängig voneinander arbeitenden Forschungsfelder gegeneinander zu stellen, in Hinblick auf die im SPP im Mittelpunkt stehende Hallstatt- und Frühlatènekultur darüber hinaus die sozialarchäologische Diskussion bereichern. In Analogie zu den Verhältnissen des Etrurien der orientalisierenden Zeit sei die These formuliert, dass die eisenzeitlichen Fürstengräber nördlich der Alpen nicht auf eine einzelne Person an der Spitze der Gesellschaftspyramide weisen, sondern eine breiter verteilte Macht belegen. Fürstengräber sind dabei Anzeichen für Zentralisierungsprozesse, entsprechende Gräber werden aber nicht mehr angelegt, sobald es tatsächlich zur Ausbildung städtischer Strukturen kommt.

Fürstengräber sollen als Quellen einer Siedlungsarchäologie behandelt und in Bezug auf Haus- und Siedlungsstrukturen untersucht werden. Dementsprechend soll ein konkreter Zugriff auf das archäologische Quellenmaterial über zwei Aspekte erfolgen: Von besonderem Interesse ist im Rahmen des SPP der topographische Bezug der monumentalen Gräber zu den Siedlungen oder Territorien. Fürstengräber sind als Medien ritueller Kommunikation und territorialer Ansprüche, als monumental gestaltete, von der Umgegend abgehobene Orte zentrale Gliederungselemente eines spezifischen Siedlungsgefüges oder Territoriums und damit konstitutive Elemente einer Besiedlungsgeschichte. Zu analysieren ist also die Lage der Fürstengräber: in der Hauptnekropole, in einer kleineren Gräbergruppe, abseits anderer Gräber, nahe der Siedlung / Stadt, im Territorium der Siedlung / Stadt, an Straßen oder auf markanten Geländepunkten.
Zum anderen gelten die Fürstensitze der Hallstattkultur als Wohnsitz oder Residenz der in den Fürstengräbern bestatteten Personen. Ein sowohl in irgendeiner Weise architektonisch herausgehobener als auch durch Fundgut deutlich abgesetzter Wohnplatz eines ›Hallstatt-Fürsten‹ ist aber bisher nicht nachgewiesen worden. In der vergleichenden Untersuchung der drei genannten Kulturräume soll der Frage nachgegangen werden, ob Häuser der durch den Bestattungsbrauch herausgehobenen Elite überhaupt in ähnlichem Maß herausdifferenziert waren wie die Fürstengräber.


Hohenasperg _ Hochdorf   [zoom]
Hohenasperg _ Kleinaspergle   [zoom]

















Fotos: B. Schweizer
zum Seitenanfang



Tombe principesche

Vetulonia Tomba del Diavolino 2 _ Borgo   [zoom]


Tombe principesche – Fürstengräber – tombes princières – princely graves

Le tombe principesche (e le tombe di eroi) sono ancora oggi fonti di centrale importanza per problematiche socioarcheologiche – non soltanto per questioni di etnogenesi e sociogenesi ma anche per quelle di poleogenesi. Naturalmente infatti l’evoluzione delle strutture e delle forme insediative – che viene analizzata con i concetti di centralizzazione ed urbanizzazione – presuppone una trasformazione strutturale delle società in questione. Questo progetto si pone, pertanto, l’obiettivo di esaminare i processi di centralizzazione e urbanizzazione a partire dal fenomeno delle tombe principesche, con un’analisi comparativa di tre diversi ambiti culturali della prima metà del I millennio a.C. Sono al centro dell’attenzione l’area della cultura hallstattiana occidentale, l’Etruria e le regioni dell’Italia centrale influenzate dalla cultura etrusca, come anche l’Italia meridionale (Magna Grecia) impregnata di cultura greca con i suoi gruppi di cultura locale.

Se si parte dall’osservazione che alle tombe principesche delle suddette regioni viene data un’interpretazione socioarcheologica molto diversa, benché esse presentino contesti strutturalmente simili, sarà chiaro che un paragone tra queste regioni consentirà anche il raffronto degli approcci teoretici e metodologici di campi di ricerca indipendenti gli uni dagli altri, e arricchirà, inoltre, la discussione socioarcheologica sulla cultura hallstattiana e su quella dell’antico La Tène che costituiscono il centro tematico del Programma Prioritario-DFG (Schwerpunktprogramm der DFG: SPP). In analogia con la situazione dell’Etruria in età orientalizzante, si vuole qui formulare la tesi secondo la quale le tombe principesche transalpine dell’età del ferro sarebbero indicative non di una singola persona in cima alla piramide sociale ma di un potere più ampiamente distribuito. Le tombe principesche sarebbero cosi sintomatiche di un processo di centralizzazione, la costruzione di tali tombe cesserebbe non appena si giunge di fatto alla formazione di strutture urbane.

Le tombe principesche sono una fonte per la ricerca sugli insediamenti e verranno analizzate nel loro rapporto con le strutture domestiche e urbane. Il concreto approccio al materiale archeologico sarà perseguito sulla base di due aspetti fondamentali. Da una parte, è di particolare interesse nell’ambito del SPP il rapporto topografico fra le tombe monumentali e gli insediamenti e i loro territori. Le tombe principesche sono, infatti, per la loro funzione di mezzi di comunicazione rituale e di pretesa territoriale, e quali luoghi monumentali di spicco nell’ambiente circostante, centrali elementi di articolazione in uno specifico assetto insediativo o territoriale, e sono, pertanto, elementi costitutivi della storia dell’insediamento. È necessario, dunque, analizzare la posizione delle tombe principesche: nella necropoli principale, in un piccoli gruppo di tombe in disparte rispetto ad altre tombe, vicino all’insediamento/alla città, nel territorio della città/dell’insediamento, lungo strade o in punti marcanti del territorio.
D’altra parte, le sedi principesche della cultura hallstattiana sono considerate abitazioni o residenze delle persone sepolte nelle tombe principesche. Finora non è, però, nota alcuna dimora di un »principe hallstattiano« alla quale sia in qualche maniera dato risalto per mezzo o della monumentalizzazione architettonica o della suppellettile. Nell’analisi comparativa dei tre ambiti culturali sopra menzionati si dovrà cercare di rispondere alla domanda se le abitazioni delle élites, eminenti nella pratica funeraria, venivano poste in rilievo con una differenziazione analoga a quella delle tombe principesche.

Traduzione: D. Piras
zum Seitenanfang



Wandel und Kontinuität des sozialarchäologischen Diskurses über Elitegräber


Auf der Unterseite ›Laufende Arbeiten‹ sind Textstellen zur Interpretation von Elitegräbern (Fürstengräber – Adelsgräber – Kriegergräber – Prunkgräber) aus der archäologischen Fachliteratur gesammelt, um Wandel und Kontinuität des sozialarchäologischen Diskurses zu dokumentieren.

Auf der Unterseite ›Projektbeschreibung‹ finden sich Textausschnitte mit Interpretationen der topographischen Lage entsprechender Gräber.


zum Seitenanfang



Ansprechpartner

Organisation:




Projektleiter:

Anschrift:
Institut für Klassische Archäologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

http://www.klassarch.uni-tuebingen.de/
http://www.klassarch.uni-tuebingen.de/forschung/fuerstengraeber.html

Dr. Beat Schweizer

Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen

zum Seitenanfang


Letzte Änderung: 31.05.2010